Interessante Fragen und Antworten.
WUSSTEN SIE ES?

Warum soll ich zum Wahlzahnarzt gehen?

Wahlzahnärzte sind niedergelassen Ärzte ohne Kassenvertrag.
Die Vorteile für Sie als Patient:
· kurzfristige Termine
· keine bis sehr kurze Wartezeiten
· genug Zeit für Ihre Anliegen
· sehr persönliche Betreuung

Kassenleistungen verrechnen wir zum Kassentarif, wovon Sie bis zu 80% von Ihrer Krankenkasse zurückbekommen. Die Tarife für Privatleistungen richten sich nach den empfohlenen Honorarrichtlinien der österreichischen Zahnärztekammer.

Akute Schmerzen - welcher Zahnarzt hat geöffnet?

Auf der Website der Zahnärztekammer Kärnten finden Sie eine Notdienstsuche bei akuten Zahnschmerzen.

Wann soll ich mit meinem Kind das erste Mal zum Zahnarzt?

Empfohlen wird der Besuch beim Zahnarzt ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes, spätestens aber mit dem 2. Lebensjahr. Das Ziel ist es vor allem, Empfehlungen zu geben, wie Sie die Mundgesundheit Ihres Kindes optimal unterstützen können.

Wenn Sie selber gerne (ohne Angst) zum Zahnarzt gehen, können Sie Ihr Kind zu einer Kontrolle mitnehmen.

Fragen zu Themen wie Ernährung, Falsche, Schnuller, Anwendung von Fluoriden und Zahnfehlstellungen beantworten wir gerne persönlich.

Warum Mundhygiene?

Die professionelle Zahnreinigung ist eine Intensivreinigung. Alle krank machenden Beläge werden von der Zahnoberfläche entfernt. Im Anschluss erhalten die Zähne eine Politur und werden fluoridiert. So werden die Zahnoberflächen glatt und das Anhaften neuer Zahnbeläge wird erschwert.

Eine Mundhygienesitzung dauert ca. 1 Stunde und wird von unserer speziell ausgebildeten Prophylaxe-Fachkraft durchgeführt.

Wie oft soll man zur Mundhygiene?

Empfehlenswert ist die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr.
Für Patienten, die bereits Zahnfleischtaschen haben, ist eine professionelle Zahnreinigung alle 3 Monate von großem Vorteil.

Gesunde Zähne sind wichtig – auch für unsere Gesundheit insgesamt. Studien belegen, dass Parodontitis das Risiko für Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht.