
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Konservierende Zahnheilkunde
Konservierende Leistungen sind die Behandlungen, die dem Erhalt eines bereits durch Karies oder Parodontitis geschädigten Zahnes dienen.
Dazu zählen diverse Füllungen aus Amalgam oder Komposit.
Hat die fortgeschrittene Karies zur Schädigung des Zahnnervs geführt, sind endodontische Maßnahmen nötig (Wurzelbehandlung).
Restaurative Zahnheilkunde
Die ästhetische und funktionelle Wiederherstellung eines Zahnes kann mittels Kronen, Brücken, Inlays, Onlays, Veneers aus diversen Materialien wie Gold oder Keramik erfolgen.
Implantatprotetik
Die Versorgung von Einzel-Implantaten mittels Kronen oder Brücken.
Beim zahnlosen Kiefer dienen Implantate als Verankerung der Prothese.
Prothetik
Prothetik hat die Aufgabe teilweise verloren gegangene Zahnsubstanz oder Zähne zu ersetzen. Prothetische Arbeiten können heute in großer Variationsbreite und Präzision hergestellt werden.
Durch moderne prothetische Zahnmedizin kann die natürliche Funktion und Ästhetik der Zähne wiederhergestellt werden. Hierbei werden, je nach Anforderungen der Konstruktion Edelmetalllegierungen, Kunststoffe und Keramik verwendet.
Das Ergebnis soll ein natürlich wirkender Zahnersatz, der im Idealfall nicht vom natürlichen Zahnbestand zu unterscheiden ist, sein.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Kieferorthopädie
Ziel ist es Zahnfehlstellungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken. Die Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen kann im Kindes- und Jugendalter zum Teil mit Hilfe sog. abnehmbaren Zahnregulierungen erfolgen. Bei Kindern wird in engmaschigen Kontrollen (4-6 Monate) der beste Zeitpunkt für eine abnehmbare Zahnspange ermittelt.
Mit einer festsitzenden Zahnspange lassen sich auch im Erwachsenenalter Zahnfehlstellungen korrigieren.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Kinderzahnbehandlungen
Gesunde Zähne sind wichtig für die Entwicklung von Kindern.
Im Kindesalter werden die Voraussetzungen für die Zahngesundheit bis ins hohe Alter gelegt.
Die frühzeitige Gewöhnung an den Zahnarzt schafft eine gute Vertrauensbasis und ermöglicht eine spätere Zahnbehandlung ohne Angst.
Der erste Zahnarztbesuch sollte ein reines Kennenlernen sein. Das weitere therapeutische Vorgehen wird individuell auf ihr Kind abgestimmt.
Wann soll ich mit meinem Kind das erste Mal zum Zahnarzt?
Empfohlen wird der Besuch beim Zahnarzt ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes, spätestens aber mit dem 2. Lebensjahr. Das Ziel ist es vor allem, Empfehlungen zu geben, wie Sie die Mundgesundheit Ihres Kindes optimal unterstützen können.
Wenn Sie selber gerne (ohne Angst) zum Zahnarzt gehen, können Sie Ihr Kind zu einer Kontrolle mitnehmen.
Fragen zu Themen wie Ernährung, Falsche, Schnuller, Anwendung von Fluoriden und Zahnfehlstellungen beantworten wir gerne persönlich.
Professionelle Mundhygiene bei Kindern und Erwachsenen
Unter dem Begriff Zahnprophylaxe versteht man Maßnahmen, mit denen man die Gesundheit der Zähne und des Zahnhalteapparates erhalten und Zahnfleischerkrankungen vorbeugen kann.
Zur Prophylaxe zählen folgende Hauptbestandteile
- Professionelle Zahnreinigungen
- Mundhyiene-Informationen und –Instruktionen
- Regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt
- Karies- und Parodontitis Diagnostik
Was passiert bei der professionellen Mundhygiene?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine Intensivreinigung. Alle krank machenden Beläge werden von der Zahnoberfläche entfernt. Im Anschluss erhalten die Zähne eine Politur und werden fluoridiert. So werden die Zahnoberflächen glatt und das Anhaften neuer Zahnbeläge wird erschwert.
Eine Mundhygienesitzung dauert ca. 1 Stunde und wird von unserer speziell ausgebildeten Prophylaxe-Fachkraft durchgeführt.
Wie oft soll eine professionelle Mundhygiene durchgeführt werden?
Empfehlenswert ist die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr.
Für Patienten, die bereits Zahnfleischtaschen haben, ist eine professionelle Zahnreinigung alle 3 Monate von großem Vorteil.
Gesunde Zähne sind wichtig – auch für unsere Gesundheit insgesamt. Studien belegen, dass Parodontitis das Risiko für Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht.
Chirurgische Eingriffe
Zahnärztlich chirurgische Eingriffe sind manchmal notwendig, um nichterhaltungswürdige Zähne zu entfernen (operative Zahnentfernung) oder auch Entzündungen an der Wurzelspitze zu behandeln (Wurzelspitzenresektion). Dies erfolgt in Lokalanästhesie und nach bewährten Behandlungskonzepten.

alle Kassen
Leistungen:
· Parodontose
· Konservierende Zahnheilkunde
· Prothetik
· uvm.
Leistungen:
Kieferorthopädie ·
professionelle Zahnreinigung ·
Kinder ·
Angstpatienten ·
umv.

Wahlzahnärztin

alle Kassen
Leistungen:
Parodontose
Konservierende Zahnheilkunde
Prothetik
uvm.

Wahlzahnärztin
Leistungen:
Kieferorthopädie
professionelle Zahnreinigung
Kinder
Angstpatienten
umv.